Ihre Fragen an uns

Wie lange hält eine Fassadenreinigung?


Mit unseren nachhaltigen Reinigungsmitteln bleibt Ihre pro­fes­sio­nell ge­rei­nig­te Fas­sad lang­fris­tig sau­ber. Dass es in den ersten 5 Jahren nach der Rei­ni­gung nicht zum er­neut­en Be­fall durch Algen, Flech­ten, Pilzen, Bak­te­ri­en und der­gleich­en kommt, geben Wir Ihnen eine Garantie. Dennoch be­deut­et dies nicht, dass eine Fas­saden­reinigung nur 5 Jahre hält und anschließend wieder mit Neu­an­haftungen zu rechnen ist. Unsere einzigartigen, in Deutschland ent­wickelten Reinigungs- und Imprägnierungsysteme sorgen für einen langanhaltenden Schutz gegen die Neu­ver­schmutz­ung Ihrer Fassade. Das Gegenteil ist der Fall, denn es er­leicht­ert eine erneute Reinigung Ihrer Fassade in der Zukunft. Sollte es unerwartet inner­halb des 5-jährigen Garantie­zeit­raums doch zu einem erneuten Algen- oder Pilz­befall kommen, kommen wir selbst­ver­ständ­lich vorbei und reinigen die betroffene Fläche kostenfrei, denn Ihre Zufrieden­heit steht bei uns an oberster Stelle. 

Warum bilden sich Algen an meiner gedämmten oder ungedämmten Fassade?


Der Umstand, dass es zu einem Algenbefall an einer gedämmten Fassade kommt, kann unter anderem auf einen Effekt zurückzuführen sein, der bei einer Dämmung eigentlich erwünscht ist. Die Dämmung verhindert hierbei, dass die Wärme aus dem Inneren des Hauses die Fassade aufwärmen kann. So weit, so erwünscht. Umweltbedingungen haben allerdings noch ein Wörtchen mitzureden und begünstigen dabei ganz nebenbei auch den Algenbewuchs. Wird eine derart kalte Fassade nämlich nass, zum Beispiel, weil es regnet und sie schlecht trocknet oder sich Kondensat bildet, herrschen perfekte Lebensgrundlagen für Algen. Besonders schnell und intensiv kann es zudem zu einem partiellen Befall mit Algen kommen, wenn Stellen der Fassade zum Beispiel durch dicht davor stehende Sträucher oder Bäume verschattet und feucht gehalten werden. Algenbildung ist dabei allerdings nicht nur bei gedämmten Häusern ein Problem, sondern kann unter gewissen Umständen auch bei nicht gedämmten Gebäuden auftreten.

Mitunter sind Verfärbungen der Fassade bei unterschiedlichen Gebäuden immer wieder an denselben Stellen – zum Beispiel oberhalb eines Fensters – zu erkennen. Hier liegt der Verdacht nahe, dass eine andauernde Kipplüftung zu dem Problem beigetragen hat: Die feuchte und zugleich warme Luft aus dem Raum zieht an der Oberseite des Fensters ab und begünstigt dabei eventuell die Bildung von Feuchtigkeit an der Fassade, die dem Algenwuchs wiederum Vorschub leistet. Neben Algen können dabei auch Schimmelpilze von zu hoher Feuchtigkeit profitieren. Diese sind nicht nur ein optisches Manko, sondern mitunter auch ein Risiko für die Gesundheit.


Was kostet mich eine professionelle Fassadenreinigung


Die Kosten für die Fassaden­reinigung sind abhängig von Material und Größe der zu reinigenden Fläche, von der Art der Ver­schmutz­ung beziehungs­weise des Befalls und dem Grad der Ver­schmutz­ung sowie der an­zu­wen­den­den Rei­ni­gungsart, welche Sie gewählt haben.


Wie lange dauert eine Fassadenreinigung?


Eine Fassaden­reinigung ist weniger zeit­auf­wendig als ein Neu­an­strich und zudem bis zu 70 % günstiger. Pro Tag reinigen wir ca. 250 - 350 Quadrat­meter. Das ent­spricht in etwa der Fläche eines Ein­familien­hauses. Zudem sollten Sie Ihre Türen, Fenster & die Roll­läden schließen. Diese reinigen wir nämlich direkt mit.


Benötigen Sie ein Gerüst?


Für eine Fassaden­reinigung benötigen wir kein Gerüst, da wir mit Reinigungslanzen arbeiten welche im Durchschnitt 11 Meter lang sind.


Wird mit Hochdruck gereinigt?


Obgleich wir eine Reinigung mit neuester Langzeittechnologie oder eine sofortige Reinigung Ihrer Fassade durchführen, wir verzichten bewußt auf das Reinigen mit Hochdruck, um Ihre Fassade keinerlei mechanischen Belastungen auszusetzen.